top of page
Christian.jpg
AdobeStock_167720496_edited.jpg

Christian Morath

M.A. Sports Medical Training & Clinical Exercise Physiology

B.A. Sportwissenschaften

Seit ich denken kann, habe ich mich für Sport interessiert. Dabei galt und gilt mein Interesse nicht nur der sportlichen Leistung an sich, sondern vielmehr, wie diese erreicht bzw. gesteigert werden kann. 

Durch das Ausüben zahlreicher Sportarten konnte ich verschiedene Trainingsmethoden kennenlernen und ausprobieren. Mein Interesse an der Trainingswissenschaft und der Physiologie des Menschen beruht vermutlich u.a. darauf, dass ich schon immer wissen und verstehen wollte, warum Trainingspläne und Trainingseinheiten so erstellt und geplant wurden, wie ich sie absolvieren sollte.

Leider blieb auch ich nicht von Beschwerden und Verletzung und den damit einhergehenden Schmerzen verschont.

Ich wollte verstehen, warum Schmerzen entstehen, wie man diesen vorbeugen kann bzw. was ich tun muss, um diese wieder loszuwerden oder wie ich nach einer Verletzung möglichst schnell wieder leistungsfähig und beschwerdefrei werde.

​

​

AdobeStock_167720496_edited.jpg

All dies veranlasste mich dazu, mich zunächst selbst damit auseinanderzusetzen und schließlich dazu, mein Bachelorstudium in Sportwissenschaft und anschließend mein Masterstudium in Sports Medical Training & Clinical Exercise Physiology zu absolvieren. Um mich gezielt weiterzubilden, habe ich in den letzten Jahren zahlreiche Aus- und Weiterbildungen gemacht und neben meiner Fitness Trainer A-Lizenz und verschiedenen ernährungsspezifischen Ausbildungen u.a. die Ausbildung zum Schmerzcoach und zum Fachtrainer für Sportrehabilitation absolviert.

Nach verschiedenen Tätigkeiten als Fitness Trainer, Personal Trainer und Sportlicher Leiter während meiner Studentenzeit, habe ich für vier Jahre einen Trainingsbereich für Patienten und Selbstzahler in einer Physiopraxis aufgebaut und geleitet. Dabei war ich erschrocken, wie viele Menschen mit Schmerzen und Beschwerden ihren Alltag bewältigen müssen und keine Möglichkeit sehen, dies zu ändern.

Durch Schmerzen und Beschwerden verändern wir unsere Bewegungsmuster, unser Gangbild und eignen uns Schonhaltungen an.

AdobeStock_167720496_edited.jpg

Meist führt dies über kurz oder zu lang zu noch mehr Beschwerden. Der Weg zur Genesung wird damit länger und schwerer. Als Schmerzcoach geht es mir zunächst darum, die Ursache der Schmerzen zu finden, der Schonhaltung entgegenzuwirken und durch ein gezieltes Training die Lebensqualität zu verbessern. Auch wenn natürlich nicht Jedem durch ein gezieltes Training geholfen werden kann, so lassen sich doch viele Beschwerden wesentlich reduzieren. 

Während der Corona Zeit, habe ich durch die damit verbundenen Einschränkungen damit begonnen, nebenberuflich für zwei Weiterbildungsakademien im Sportbereich als Ferndozent, Tutor und Autor zu arbeiten und habe dabei u.a. die Ausbildungsunterlagen für die Personal Trainer und Functional Trainer Ausbildung erstellt. All dies führte mich zu meiner aktuellen Tätigkeit als Projektmanager bei der Academy of Sports. 

Da ich die Arbeit mit Menschen immer sehr genossen habe, freue ich mich darauf, nun wieder einige Stunden bei Blackforest Athletics als Personal Trainer und Schmerzcoach

zu arbeiten.

bottom of page